Alte Gasheizung, symbolisiert die Notwendigkeit eines effizienten Heizgerätetauschs

Heizgerätetausch

Was Sie wirklich wollen

Wenn man vor der Herausforderung steht, sein Heizungssystem zu tauschen, ist man sehr oft damit konfrontiert, sich mit der aktuellen Gesamtsituation auseinanderzusetzen. Hierbei stellt man sich oft die Frage, auf welche Bereiche besonders Wert gelegt werden soll. Soll die neue Anlage wirtschaftlich arbeiten, soll sie kostengünstig im Verbrauch sein, sollen die Anschaffungskosten gering sein, und, und, und.

Aktuelle Möglichkeiten

Sich hier den optimalen Gesamtüberblick über die einzelnen Energieträger zu verschaffen ist nicht leicht und bald stößt der eine oder andere ziemlich schnell an seine Grenzen. Sich hier auf das Internet als Informationsquelle zu verlassen, ist nicht immer die beste Idee.
Hier eine kurze Aufstellung der derzeit verfügbaren Wärmequellen:

Blaues Icon eines Blitzes

STROM

Strom Direktheizung, Infrarotheizung, Luft/Wasser-Wärmepumpe, Sole/Wasser-Wärmepumpe, Wasser/Wasser-Wärmepumpe, Brauchwasser-Wärmepumpe
Icon eines blauen Waldes

HOLZ

Holzvergaserkessel, Pelletskessel, Pelletsvergaserkessel, Hackschnitzelheizung
Blaues Icon Symbolisch für Helligkeit

SONNE

Thermische Solaranlage, Photovoltaikanlage
Icon eines blauen Koffers

GAS

Gas-Brennwertgerät
DerJanska Logo weiß im Hintergrund

Unsere Checkliste

Sie können hier schon sehen, dass es viel Know-how bedarf, um den Überblick zu behalten und von jedem System die Vor- und Nachteile zu kennen. Damit Ihnen die Auswahl ein bisschen leichter fällt, habe ich für Sie eine Checkliste zusammengestellt, mit der Sie sich im Vorfeld schon Gedanken machen können, welche Anforderungen Sie an Ihre neue Heizung stellen. Hier können Sie die Checkliste völlig kostenlos herunterladen.

Checkliste

Fragen? Beantworte ich Ihnen gerne